Zusammenfassung: Wuhan Needs Intelligence ist eine Kooperation mit Nanjing Yueqing Technology eingegangen, um den digitalen Zwillingsprototyp des Roboters zu realisieren, die Korrelation zwischen Roboterunterricht und Roboteranwendungsprogrammierung zu demonstrieren und die Anwendungsszenarien des Roboters intuitiv zu demonstrieren.
Wuhan Needs Intelligence ist eine Kooperation mit Nanjing Yueqing Technology eingegangen, um digitale Zwillinge der physischen und virtuellen Welt für Roboteranwendungsszenarien zu realisieren und die Offline-Programmiersoftware iRobotCAM für Roboter sowie die SPS-Kommunikation von Robotern zu realisieren, die Intelligenz, pr?zise Steuerung von Gelenkbewegungen usw. ben?tigen. Das Zwillingsanwendungsmodell zeigt die Korrelation zwischen Roboterlehre und Roboteranwendungsprogrammierung und stellt die Anwendungsszenarien von Robotern intuitiv dar.
Für die Anwendung digitaler Zwillinge gibt es in der Industrie aktuell zwei unterschiedliche technische Ans?tze.
Der Virtual-Reality-Weg, der sich auf Simulationseffekte konzentriert, verwendet im Allgemeinen Spiele-Engines wie Unity als Basistechnologie und entwickelt diese basierend auf Branchenmerkmalen weiter, um die erforderlichen Simulationsanwendungseffekte anzupassen.
Basierend auf der physikalischen Modellierung wird durch die Schaffung einer Brücke zwischen der physischen und der virtuellen Welt die Interaktion zwischen Realit?t und Virtualit?t realisiert und ein echter digitaler Zwilling realisiert.
In Bezug auf die technologische Anwendung erfordert die digitale Zwillingswelt, die durch die Modellierung der physischen Welt entsteht, angesichts diskreter abstrakter Modelle von Schlüsselelementen der physischen realen Welt oft h?here F&E-Investitionen. Für industrielle Anwendungen bietet diese echte digitale Zwillingsarchitektur jedoch einen h?heren Wert. Sie kann komplexe physische Szenen effektiv in der virtuellen Welt darstellen und durch weiteres virtuelles Debuggen von Robotern Ver?nderungen in der physischen Welt vorantreiben.

Für den Anwendungsbereich von Industrierobotern basiert die technische Auswahl der Offline-Roboterprogrammierungssoftware iRobotCAM auf CAD-Daten, um die Interoperabilit?t zwischen der physischen und virtuellen Welt zu gew?hrleisten und echte digitale Zwillingsanwendungen zu realisieren. Wie realisiert die Offline-Programmierungssoftware iRobotCAM für Industrieroboter den Aufbau der komfortablen virtuellen Programmierumgebung von iRobotCAM?
- Simulation der Motormontage, einschlie?lich Robotern, Schnellwechselvorrichtungen, F?rderstrecken und verschiedenen Sensoren
- Virtuelle und reale synchrone Simulation, Erfassung von Produktionsliniendaten und Zuordnung von Motion-Controller-Daten und SPS-Daten zum Simulationssystem
- Unterstützt Systemsimulationen, einschlie?lich F?rderb?ndern, mehreren Robotern und Materialsystemen. Unterstützt Systemsimulationen, einschlie?lich F?rderb?ndern, mehreren Robotern und Materialsystemen.
Durch die schnelle Erstellung von Anwendungsszenarien und die Verbindung mit entsprechenden Kommunikationsmodulen kann iRobotCAM virtuelles Debugging von Robotern und Anwendungsszenarien für digitale Zwillinge realisieren.
über iRobotCAM?:
Yueqing Technology hat sich auf die Entwicklung von Komplettl?sungen für die Gestaltung von Produktionslinien, die Offline-Programmierung von Robotern und das virtuelle Debugging spezialisiert.
iRobotCAM-Website: m.euromedic-care.com, E-Mail: cooperation@iRobotCAM.com